 
Sporttraumatologie
Sport ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens und fördert nicht nur die Gesundheit, sondern stärkt auch den Körper. Doch die dynamischen Bewegungen und intensiven Belastungen des Sports können zu Verletzungen führen, die besonders schnell behandelt werden sollten, um langfristige Schäden zu vermeiden. Die Sporttraumatologie beschäftigt sich genau mit diesen Verletzungen, die bei sportlicher Betätigung auftreten können. Dabei geht es nicht nur um die akute Behandlung, sondern auch um die Prävention und Nachsorge, um eine vollständige Wiederherstellung und eine baldige Rückkehr in den Sport zu ermöglichen.
Besonders im Leistungssport oder bei ambitionierten Hobbysportlern treten häufig Verletzungen des Bewegungsapparats auf. Dazu zählen Knochenbrüche, Bänderrisse, Sehnenverletzungen und Überlastungsschäden. Unser Ziel ist es, mit modernsten Behandlungsverfahren dafür zu sorgen, dass Sie sich schnell und nachhaltig erholen und Ihr gewohntes Aktivitätsniveau wieder erreichen.
Hier ein Überblick über unsere Behandlungsbereiche in der Sporttraumatologie.
- Kreuzbandriss (vorderes und hinteres)
- Meniskusverletzungen
- Schulterluxation (Ausrenkung)
- Rotatorenmanschettenriss
- Achillessehnenruptur
- Muskelverletzungen (Zerrungen, Faserrisse)
- Bänderrisse am Sprunggelenk
- Ermüdungsbrüche (Stressfrakturen)
- Tennisarm / Golferarm (Epicondylitis)
- Patellaluxation (Kniescheibenverrenkung)
- Sportbedingte Wirbelsäulenverletzungen
- Schienbeinkantensyndrom (Shin Splints)
- Überlastungssyndrome der Sehnen und Gelenke
- Verstauchungen und Prellungen
- Sehnenentzündungen
- Schleimbeutelentzündungen
- Sportbedingte Knochenbrüche
- Schulterverletzungen
- Schmerzen im Knie und Sprunggelenk
- Postoperative Rehabilitation
- Individuelle Sportnachsorge
- Sportmedizinische Beratung zur Prävention
